Projektierung von Lineartechnikkomponenten für Werkzeugmaschinen-DE-A
Am Beispiel einer Werkzeugmaschine aus der Praxis lernen Sie die Vorgehensweise bei der Auslegung kennen. Es werden die Betriebsbedingungen bestimmt und Linearführungen berechnet. Auf Wunsch können Sie bis zwei Wochen vor Trainingsbeginn eigene Praxisbeispiele an uns senden, die dann während des Trainings bearbeitet werden.
Bitte senden Sie eigene Applikationen zur Berechnung während des Trainings bis spätestens zwei Wochen vor Trainingsbeginn an training@boschrexroth.de.
- Technische Ausbildung (Techniker, Ingenieure)
- Teilnahme an den Trainings LTG und LTSY
- Falls vorhanden, bitte eigenen Laptop mitbringen
1. Tag: 10.00 - 16.15 Uhr
2. Tag: 08.30 - 16.15 Uhr
3. Tag: 08.30 - 12.30 Uhr
1.640,34 € (exkl. Mehrwertsteuer und Zuschläge)
Bosch Rexroth AG
Bosch Rexroth Academy
Unterdürrbacher Straße 10
97080 Würzburg
Germany
Tel: +49 9352 18-1920 training@boschrexroth.de
- Fachgerechte Bestimmung von Profilschienenführungen und Kugelgewindetrieben
- Einflüsse durch Erwärmung und Verspannungen berücksichtigen
- Verlagerungsberechnung am Werkzeug aufgrund der Einfederung der Führungen ermitteln
- Tipps und Tricks zur Dimensionierung der Führungen im Werkzeugmaschinenbau
- Kennenlernen der Vorgehensweise bei der Auslegung von Führungen im Werkzeugmaschinenbau
- Selbstständige Projektierung von Komponenten der Lineartechnik mithilfe der Berechnungsprogramme
Datum | Standort | Verfügbarkeit (Plätze) | |
---|---|---|---|
Haben Sie keinen (passenden) Termin gefunden? Hier können Sie Ihre individuelle Anfrage zusenden.
INDIVIDUELLE TERMIN ANFRAGE
Trainingszeiten
Trainingsdauer: 3 Tage
1. Tag: 10.00 - 16.15 Uhr
2. Tag: 08.30 - 16.15 Uhr
3. Tag: 08.30 - 12.30 Uhr
Preis
1.640,34 € (exkl. Mehrwertsteuer und Zuschläge)